700–850 Die Anfänge & frühe Expansion

um 700

Gründung des Handelsplatzes Ribe in Dänemark – ältester Marktort Skandinaviens.

725

Friesen errichten den Handelsplatz Haithabu (bei Schleswig). Er wird zur wichtigen Handelsdrehscheibe; Ende des 8. Jh. von Dänen erobert.

737

Umfassende Baumaßnahmen am Danewerk – der großen Grenzbefestigung zwischen Dänen und Franken.

ab 750

Skandinavier siedeln im Raum des heutigen Russlands; frühe Wurzeln der Rus.

793

Plünderung des Klosters Lindisfarne – gilt in westlichen Chroniken als Beginn der Wikingerzeit.

795

Erste größere Raubzüge erreichen Irland; Aufbau früher Küstenstützpunkte.

799

Überfall auf Noirmoutier (Atlantikküste) – einer der ersten festen Stützpunkte in Westeuropa.

800

Karl der Große wird Kaiser; Aufbau von Flotte und Küstenwachen gegen Wikingerangriffe.

801

König Godfred stärkt Haithabu, siedelt Händler an und baut den Markt aus.

810

Dänische Wikinger greifen Friesland an; König Godfred fällt.

811

Die Eider wird als Grenze zwischen Frankenreich und Dänenreich festgelegt.

814

Tod Karl des Großen; Ludwig der Fromme folgt ihm als Kaiser.

819

Anerkennung Haralds (Harald Klak) als Mitkönig durch zwei Söhne Gotfreds in Dänemark.

823

Mission des Erzbischofs Ebbo von Reims bei den Dänen – ohne dauerhaften Erfolg.

825

Beginn der Münzprägung in Haithabu.

826

Harald Klak erhält die Grafschaft Rüstringen (Friesland).

827

Vertreibung Haralds Klak aus Dänemark.

829

Erster Missionsversuch des heiligen Ansgar in Schweden; viele Begleiter kommen um.

829–837

Ansgars Missionsreisen nach Birka (Schweden).

830er

Wikingerführer Turgesius etabliert in Irland (v. a. im Norden) eine Herrschaft; gilt als einer der ersten Wikingerkönige außerhalb Skandinaviens. Zeitgleich erreichen skandinavische Händler Konstantinopel; im Osten heißen sie Rus – Namenswurzel für „Russland“.

832

Ansgar wird zum Bischof von Hamburg geweiht.

834

Errichtung des reichen Oseberg‑Schiffsgrabs am Oslofjord (Ausgrabung 1904).

840

Erste feste Winterlager der Wikinger im Frankenreich.

841

Gründung von Dublin als Wikingersiedlung (Longphort).

844

Wikinger greifen Sevilla (Emirat von Córdoba) an und werden nach Kämpfen geschlagen.

845

Wikinger unter Reginheri (oft mit Ragnar Lodbrok verbunden) erreichen Paris; Rückzug nach hohem Danegeld.

848

Ansgar wird zusätzlich Bischof von Bremen.

849

Irland: 140 Schiffe der „schwarzen Heiden“ (Dänen) kämpfen gegen die „weißen Heiden“ (Norweger).

850

Horik d. Ä. und Horik d. J. erlauben Kirchenbau in Haithabu und Ribe. Erste dokumentierte Überwinterungen auf den Britischen Inseln.