Skandinavische Herrscher (600–1250)
Dänemark [DK], Norwegen [NO], Schweden [SE]
600–850 Frühe Könige & Stammesfürsten
[DK] Godfred (Gudfred/Göttrik) — König; Stärkung Haithabus; fällt 810.
[DK] Hemming — König; Kurzzeitige Nachfolge Godfreds.
[DK] Harald Klak (zeitweise) — König/Mitkönig; 826 Taufe; wechselhafte Herrschaft.
[DK] Horik I — König; duldet erste Kirchen in Ribe/Haithabu (um 850).
[NO] Frühe Kleinkönige & Jarle — regionale Häuptlinge; fragmentarische Überlieferung.
[SE] Ynglinge & Stammesführer — mythisch/legendär; kaum sicher datierbar.
850–900 Vorabend der Reichsbildungen
[DK] Horik II (mutmaßlich) — König; unsichere Traditionslage.
[NO] Harald Schönhaar — setzt sich (Hafrsfjord) durch; Beginn der Einigung Norwegens (reg. ca. 872–930).
900–950 Konsolidierung
[DK] Gorm der Alte — König; erster historisch gesicherter dänischer König.
[NO] Eirik Blutaxt — König von Norwegen; bald vertrieben.
[NO] Håkon der Gute — König; christliche Einflüsse, Konsolidierung.
950–1000 Christianisierung & Aufstieg
[DK] Harald Blauzahn — König; Taufe, Jellingsteine, Reichseinheit.
[DK] Sweyn Gabelbart — König (986–1014); spätere Eroberung Englands.
[NO] Harald Graufell — König; starke Jarle-Macht.
[NO] Håkon Sigurdsson — Jarl (de-facto Regent) unter dänischer Oberhoheit.
[NO] Olav Tryggvason — König; energische Christianisierung.
[SE] Erik der Siegreiche — König; Vater von Olof Skötkonung (Tradition).
[SE] Olof Skötkonung — König; erste Münzprägung; Christianisierung.
1000–1050 Nordseeimperium
[NO] Eirik & Svein Håkonsson — Jarle/Statthalter für Dänemark.
[NO] Olav II Haraldsson (St. Olav) — König; prägend für das Königtum.
[NO] Håkon Eiriksson — Jarl/Statthalter für Knut den Großen.
[DK] Harald II — König von Dänemark.
[DK] Knut der Große — König; Nordseeimperium (England, Dänemark, Norwegen).
[DK] Hardeknud (Harthacnut) — König; auch König von England.
[NO] Magnus der Gute — König; 1042–1047 zugleich König von Dänemark.
[NO] Harald Hardråde — König; Feldzug 1066 (Stamford Bridge).
[SE] Anund Jakob — König; relativ stabile Herrschaft.
1050–1100 Neuordnung & Hochmittelalter im Anlauf
[DK] Sweyn II Estridsen — König; Beginn der Estridsen-Dynastie.
[DK] Harald III (Harald Hen) — König.
[DK] Knut IV (der Heilige) — König; später heiliggesprochen.
[DK] Olaf I (Hunger) — König.
[DK] Erik I (Ejegod) — König; stirbt auf Pilgerfahrt.
[NO] Olav III (Kyrre) — König; Friedensherrschaft, Stadtgründungen.
[NO] Magnus III (Barfuß) — König; Unternehmungen im Westen.
[SE] Emund der Alte — König; letzter aus Olofs Linie.
[SE] Stenkil — König; Beginn der Stenkil-Dynastie.
[SE] Håkan der Rote — König (unsicher datiert); daneben Inge d. Ä. 1079–1084; 1087–1105 und Blot-Sven 1080–1087.
1100–1150 Umkämpfte Nachfolgezeiten
[DK] Niels — König; Ende im Bürgerkrieg.
[DK] Erik II (Emune) — König; Sohn Eriks I.
[DK] Erik III (Lam) — König.
[NO] Sigurd I, Øystein I, Olav Magnusson — Mitkönige (Ko-Regentschaft).
[NO] Magnus IV (der Blinde) & Harald Gille — Könige; Beginn der Bürgerkriegszeit.
[SE] Philip & Inge der Jüngere — Könige (Ko-Herrschaft).
[SE] Ragnvald Knaphövde — König (umstrittene Anerkennung).
[SE] Sverker I (der Ältere) — König; Gründer des Hauses Sverker.
1150–1200 Dynastien im Wettbewerb
[DK] Sweyn III & Knut V — Gegen-/Mitkönige; Thronstreit.
[DK] Valdemar I (der Große) — König; Stabilisierung des Reiches.
[DK] Knut VI — König; Sohn Valdemars I.
[NO] Sigurd II, Inge I, Øystein II — Gegenkönige; wechselnde Allianzen.
[NO] Håkon II (Herdebred) — König; fällt 1162.
[NO] Magnus V Erlingsson — König; kirchliche Krönung 1163/64; Gegner Sverres.
[NO] Sverre Sigurdsson — König; Birkebeiner vs. Bagler; Stärkung der Königsmacht.
[SE] Erik IX (der Heilige) — König; Märtyrerkult.
[SE] Magnus II — König (kurzzeitig).
[SE] Karl VII (Sverkersson) — König.
[SE] Knut I — König; stabile Phase.
[SE] Sverker II — König; Rückkehr des Hauses Sverker.
1200–1250 Konsolidierung & neue Ordnung
[DK] Valdemar II (der Sieger) — König; Expansion & Ostsee-Kreuzzüge.
[DK] Erik IV (Plovpenning) — König; endet 1250.
[DK] Abel — König (1250–1252). (Beginn innerhalb des Segments)
[NO] Håkon III & Inge II — Könige (Zwischenherrschaften).
[NO] Håkon IV Håkonsson — König; Konsolidierung, Beginn norw. Hochmittelalter.
[NO] Skule Bårdsson — Jarl/Herzog; Regent & Rivale in Håkons Minderjährigkeit.
[SE] Erik X — König; Sieg bei Lena (1208).
[SE] Johann I — König (kurzzeitig).
[SE] Erik XI (Läspe & Halte) — König; zweifache Herrschaft.
[SE] Knut II (Lang) — Gegenkönig.
[SE] Birger Jarl — Jarl/Regent (de-facto); 1250–1275 Valdemar Birgersson — König.